Vorbeglaubigungen für Legalisationen/Apostillen

Vorbeglaubigungen für Apostillen und Legalisationen

Was bekommen Sie wo?

Möchten Sie Ihren Abschluss im Ausland anerkennen lassen, benötigen Sie häufig eine Apostille oder eine Legalisation. Was genau Sie benötigen erfahren Sie bei der ausländischen Stelle, bei der Ihre Dokumente vorgelegt werden sollen.
Bei uns bekommen Sie entweder eine Vorbeglaubigung Ihrer Abschlussdokumente oder eine beglaubigte Kopie Ihrer Abschlussdokumente für das Regierungspräsidium in Darmstadt, welches dann die Legalisation oder Apostille auf die Dokumente aufbringt.

Es gibt zwei Möglichkeiten des Vorgehens:

 

1. Sie kommen mit Ihren Originalen bei uns vorbei, je nachdem was benötigt wird erstellen wir Ihnen eine Vorbeglaubigung oder eine beglaubigte Kopie und Sie gehen damit zum Regierungspräsidium. (Bitte vorher beim Regierungspräsidium anrufen und fragen, ob ein Termin benötigt wird) https://rp-darmstadt.hessen.de/gesundheit-und-soziales/beglaubigungen-apostille

2. Sie schreiben uns eine Anfrage per E-Mail mit folgenden Angaben:  

  • Ihre Matrikelnummer, Geburtsdatum, Name unter dem Sie bei uns studiert haben.
  • Um welches Land geht es
  • Benötigen Sie eine Apostille oder eine Lagalisation
  • Ihre aktuelle Adresse

Sobald wir alles von Ihnen haben, fertigen wir eine Kopie der Archivkopie Ihrer Abschlussdokumente an und senden diese zum Regierungspräsidium. Das Regierungspräsidium bringt dann die Apostille auf und sendet die Dokumente mit einer Rechnung an Ihre Adresse.

Achtung! Benötigen Sie eine Legalisation auf den Originaldokumenten, müssen Sie uns die Dokumente vorher zukommen lassen, oder selbst bei uns und dann beim Regierungspräsidium vorbei schauen.

Kontakt

Zentrales Prüfungsamt h_da

Schöfferstr. 3 (C23, Studierendenhaus)
1. Etage (Westseite) Räume 1.20 + 1.19
64295 Darmstadt

+49.6151.533-5999
+49.6151.533-68061
pruefungsamt@h-da.de